Mainz: Angewandte Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Mainz ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Studiengang wird auf Deutsch unterrichtet und richtet sich an Studierende, die Interesse an der praktischen Anwendung von Informatikkenntnissen haben und ihre Fähigkeiten in logischem Denken sowie in der Umsetzung theoretischer Konzepte vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Angewandte Informatik" vermittelt fundierte Kenntnisse in den grundlegenden sowie angewandten Bereichen der Informatik. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die aufeinander aufbauen. Die Studieninhalte bestehen typischerweise aus Kernfächern und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Wichtige Inhalte:
- Kernfächer wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerke und Systemarchitekturen
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder Human-Computer-Interaction
Das Studium integriert Praxisphasen, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten. Die Hochschule Mainz kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug und die Forschungsorientierung des Studiums zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Angewandte Informatik" sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern gefragt. Die breite Fachkompetenz, die im Studium vermittelt wird, eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- IT-Consulting
- Systemadministration
- Datenanalyse
- Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Cybersecurity