Merseburg: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Merseburg wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Der Abschluss "Bachelor of Science" richtet sich an Studierende, die Interesse am praktischen Einsatz von Computern und an der Anwendung informatischer Methoden haben. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl theoretischer Grundlagen als auch praktischer Kompetenzen in der Informatik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Informatik, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in den ersten Semestern, die Themen wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur und mathematische Grundlagen der Informatik behandeln. Im weiteren Verlauf werden Spezialisierungen angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen
- Datenstrukturen
- Rechnerarchitektur
- Mathematische Grundlagen der Informatik
- Softwareentwicklung
- Systemintegration
- Datenmanagement
Der Unterricht erfolgt überwiegend in Deutsch und kombiniert Vorlesungen, Übungen, praktische Projektarbeiten sowie Labore. Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente durch Praktika, Projektarbeiten und enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Innovative Lehrformate wie blended learning und projektbasiertes Lernen werden konsequent umgesetzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Die Vielseitigkeit des Studiums eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Consulting
- Datenanalyse
- Netzwerktechnik
- Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen