Offenburg: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Offenburg hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und kann in Vollzeitform sowie im dualen Studienmodell absolviert werden. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab und richtet sich an Studierende, die Interesse am praktischen Einsatz von Computern haben und Freude am Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien besitzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von theoretischen sowie praxisorientierten Inhalten. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über sieben Semester, während das StudiumPLUS-Modell eine Dauer von neun Semestern vorsieht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studieninhalte decken zentrale Themenfelder der Informatik ab.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen
- Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- Datenbanken
- Netzwerke
- Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- Angewandte Mathematik
Der Studiengang ist durch praxisorientierte Lehrformate gekennzeichnet und bietet im Rahmen des dualen Studiums die Möglichkeit, gleichzeitig den IHK-Facharbeiterbrief in den Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung zu erwerben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Informatik" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Verbindung von Theorie und Berufserfahrung sind sie gut auf Tätigkeiten in der IT-Branche vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Projektmanagement
- Netzwerktechnik
- Betreuung und Optimierung betrieblicher Informationssysteme