Pforzheim: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Pforzheim vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Mathematik und Elektrotechnik. Ziel ist es, Studierende auf die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen vorzubereiten, die in verschiedenen Branchen wie Medizin, Industrie oder Automatisierung zum Einsatz kommen. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und legt einen Schwerpunkt auf die Anwendung theoretischer Inhalte in realen Projektkontexten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 210 Creditpoints und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Studienzeit beträgt sieben Semester, wobei das Studium in der Regel in Vollzeit absolviert wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Kernbereiche Informatik, Mathematik und Elektrotechnik.
Wichtige Inhalte:
- Anwendungsentwicklung
- Softwaretechnik
- Technische Informatik
- Medizinische Informatik
- Künstliche Intelligenz
- Automatisierungstechnik
Das Studium bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Projektarbeiten, Teamarbeit und Laborphasen. Es besteht die Möglichkeit, sich in ausgewählten Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren. Die Hochschule Pforzheim kooperiert mit Industriepartnern und fördert analytische Fähigkeiten, logisches Denken und Teamarbeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Angewandte Informatik sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Sie können in der Softwareentwicklung, Systemintegration, Forschung und Entwicklung sowie im Bereich der Automatisierung tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung intelligenter Softwaresysteme
- Technische Informatik
- Medizinische Informatik
- Innovative Branchen mit Bedarf an digitalen Lösungen