Bottrop: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Ruhr West vermittelt eine praxisorientierte Grundlagenausbildung in den Kernbereichen der Informatik. Das Studium bereitet Studierende auf die Lösung komplexer technischer Probleme mittels informatischer Methoden vor und legt besonderen Wert auf die Planung, Steuerung und Kontrolle von Softwareprojekten. Es bietet vielfältige Studienmodelle, darunter Vollzeit-, duale praxis- und ausbildungsintegrierte Varianten, die eine flexible Gestaltung des Studiums ermöglichen. Das Studium ist zulassungsfrei und vermittelt umfassende Kenntnisse, um nach dem Abschluss in innovativen Unternehmen Schlüsselpositionen im IT-Bereich einzunehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern ausgelegt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Curriculum umfasst in den ersten Semestern die grundlegenden Inhalte der Informatik, wie Programmierung, Datenbanken, Betriebssysteme sowie IT-Netzwerke und Datenintegrität. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht, Produktion, Logistik sowie Marketing unterrichtet. Schlüsselqualifikationen in Rhetorik, Präsentationstechniken, Unternehmensführung und Personalmanagement runden das Angebot ab.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Datenbanken
- Betriebssysteme
- IT-Netzwerke und Datenintegrität
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Recht, Produktion, Logistik und Marketing
- Rhetorik, Präsentationstechniken, Unternehmensführung und Personalmanagement
Das Studium beinhaltet sowohl Präsenzunterricht an den Standorten Bottrop als auch praktische Phasen, die in Kooperation mit Unternehmen stattfinden. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in einem von vier Vertiefungsgebieten zu spezialisieren: Artificial Intelligence, Automotive, Smart Devices oder System Engineering. Diese Spezialisierungen, ergänzt durch Wahlmodule, erlauben eine individuelle Studiengestaltung entsprechend persönlicher Interessen und Karriereziele. Das Studienangebot umfasst Module zu Algorithmen, Kommunikationstechnik, Embedded Systems, Softwaretechnik, Maschinellem Lernen sowie Projektmanagement.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Angewandte Informatik verfügen über fundiertes Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in verschiedenen IT- und Technikbereichen qualifiziert. Durch die praxisintegrierte Ausrichtung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur in Unternehmen mitzuwirken und innovative Lösungen in verschiedenen Branchen zu realisieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- System- und Netzwerkadministration
- IT-Management
- Automatisierung
- Künstliche Intelligenz
- Entwicklung und Implementierung smarter Geräte und Assistenzsysteme