Deggendorf: Angewandte Informatik / Infotronik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Angewandte Informatik / Infotronik" an der THD - Technische Hochschule Deggendorf führt in der Regelstudienzeit von drei Semestern zum Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende umfassend in den praktischen und theoretischen Grundlagen der Informatik zu schulen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der angewandten Informatik und Infotronik. Der Aufbau umfasst sowohl theoretische Module als auch praxisnahe Lehrveranstaltungen. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Curriculum besteht aus Kernmodulen in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Systemarchitektur sowie Elektrotechnik und Steuerungstechnik.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen
- Datenstrukturen
- Systemarchitektur
- Elektrotechnik und Steuerungstechnik
Die Hochschule Deggendorf zeichnet sich durch ihre praxisnahe Ausrichtung aus, wobei enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern besteht. Der Studiengang integriert praktische Phasen, beispielsweise durch Projektarbeiten, Laborübungen und Kooperationen mit Unternehmen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Projekt- und Teamarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Angewandte Informatik / Infotronik" verfügen über umfassende Kenntnisse, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in Unternehmen verschiedener Branchen vor, insbesondere in technologieorientierten und innovativen Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemintegration
- Robotik
- Automatisierung
- Datenanalyse
- IT-Beratung
- Forschung und Entwicklung in der Industrie