Chemnitz: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik an der TU Chemnitz wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an der praktischen Anwendung von Computertechnologien haben und ihre Fähigkeiten im logischen Denken sowie in der Umsetzung theoretischer Informatikkonzepte vertiefen möchten. Das Programm ist auf die Vermittlung sowohl theoretischer Grundlagen als auch praktischer Kompetenzen ausgelegt und bietet eine breite Basis für den Einstieg in die IT-Branche.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut. Die ersten Semester vermitteln eine grundlegende Einführung in die Informatik sowie in mathematische und technische Grundlagen. Im weiteren Studienverlauf werden vertiefende Inhalte angeboten. Das Studienmodell umfasst Vorlesungen, Übungen und praktische Labore, die am Campus Chemnitz stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Datenstrukturen
- Algorithmen
- Rechnerarchitektur
- Betriebssysteme
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Netzwerktechnik
- IT-Sicherheit
- Künstliche Intelligenz
Das Studium integriert Praxisphasen, in denen Studierende praktische Erfahrungen in Unternehmen sammeln können. Die TU Chemnitz kooperiert mit regionalen und nationalen Unternehmen, um praxisnahe Ausbildung und Forschung zu fördern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Softwarelösungen sowie in der Systemanalyse. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Forschung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Datenanalyse oder Netzwerktechnik