Chemnitz: Angewandte Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Angewandte Informatik" an der TU Chemnitz ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Es legt einen besonderen Fokus auf die praktische Anwendung der Informatik und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene Schwerpunkte gegliedert, die jeweils auf aktuelle Entwicklungen und Anforderungen der Informatik eingehen. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vier Semester, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender theoretischer Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten sicherstellen.
Wichtige Inhalte:
- Intelligente und multimediale Systeme
- Medieninformatik
- Parallele und verteilte Systeme
Die Module bestehen aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Seminaren, die sowohl in Präsenzform an den Standorten der TU Chemnitz als auch digital durchgeführt werden. Die Hochschule bietet zudem spezielle praxisorientierte Angebote, Kooperationen mit Unternehmen sowie Forschungsprojekte in den genannten Fachbereichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Angewandte Informatik" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung komplexer Softwaresysteme und -technologien.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Beratung
- Forschung und Entwicklung
- Innovative Branchen wie Telekommunikation, Medien, Automatisierungstechnik und Forschungseinrichtungen