Dortmund: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik an der TU Dortmund wird in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sechs Semestern durchgeführt und schließt mit dem Titel Bachelor of Science ab. Das Studium findet in Dortmund statt und wird überwiegend in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende mit Interesse am praktischen Einsatz von Computern und an den Anwendungen der Informatik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Informatik sowie in angewandten Verfahren und Technologien. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflichtmodule sowie Wahlpflichtfächer.
Wichtige Inhalte:
- Algorithmik
- Programmierung
- Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
Das Studienmodell umfasst typischerweise ein Semesterpraktikum oder projektbasiertes Lernen. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform durchgeführt, wobei auch virtuelle Lehrformate genutzt werden. Die TU Dortmund kooperiert mit Unternehmen und Forschungsprojekten, um die Praxis- und Forschungsorientierung zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über vielseitige Qualifikationen, die den Einstieg in zahlreiche Berufsfelder ermöglichen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die Vermittlung aktueller Technologien bestehen gute Berufsaussichten.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Entwicklung von Anwendungen in verschiedenen Branchen