Dortmund: Angewandte Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Angewandte Informatik an der TU Dortmund ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und nach Abschluss erwerben Studierende den akademischen Grad Master of Science. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Studierende mit Interesse an praktischer Anwendung von Informatikkenntnissen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Angewandte Informatik ist in Module gegliedert, die grundlegende und spezialisierende Inhalte vermitteln. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Studienorganisation umfasst Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Praktika, die am Campus Dortmund stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Algorithmen
- Künstliche Intelligenz
- Mensch-Computer-Interaktion
- IT-Sicherheit
Die TU Dortmund bietet besondere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der angewandten Informatik an und ermöglicht Studierenden, sich in Wahlpflichtmodulen auf spezielle Fachgebiete zu fokussieren. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt, wobei Fachliteratur und wissenschaftliche Quellen auch in Englisch genutzt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Angewandte Informatik verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Der praxisorientierte Studienfokus ermöglicht den direkten Einstieg in die Industrie oder eine akademische Laufbahn.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- IT-Beratung
- Systemadministration
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Arbeit in technologischen Innovationszentren