Essen: Software Engineering (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Software Engineering" wird an der Universität Duisburg-Essen als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium findet am Standort Essen statt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Softwareentwicklung und Programmierung anstreben. Die Universität bietet diesen Studiengang in regelmäßigen Abständen sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Software Engineering" umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte der Angewandten Informatik mit Schwerpunkt auf der Entwicklung, Planung und Wartung von Softwarelösungen. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet grundlegende sowie vertiefende Module.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen
- Datenstrukturen
- Softwarearchitektur
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung
- Datenbanken
- Betriebssysteme
- Netzwerke
Das Studium kombiniert Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktische Laboreinheiten. Lehrformate wie Seminare, Übungen und Gruppenprojekte kommen zum Einsatz. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen in Unternehmen zu integrieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Softwareentwicklung sowie auf die Förderung von Teamarbeit und Problemlösungskompetenz. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zudem bietet die Hochschule Doppel- oder Austauschprogramme an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern der IT- und Softwarebranche tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Softwarearchitektur
- Softwareprojektmanagement
- Qualitätssicherung
- Systemanalyse
- Beratung
- Forschung und Entwicklung
Die praxisorientierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen.