Hildesheim: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Universität Hildesheim richtet sich an Studierende, die Interesse an der Anwendung von Computertechnologien und deren praktischer Umsetzung haben. Das Studium ist in verschiedenen Modellen verfügbar, darunter Vollzeit, duales Studium und Teilzeit, und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis zwölf Semestern ausgelegt. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und bietet eine solide Basis in den theoretischen Grundlagen der Informatik sowie praktische Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende ihre Fähigkeiten im logischen Denken schärfen und die theoretischen Grundlagen der Informatik praktisch anwenden können. Das Curriculum umfasst Module zu verschiedenen Kernbereichen sowie angewandte Themen.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Rechnerarchitektur
- Algorithmen
- Human-Computer-Interaktion
- Projektmanagement
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt, wobei auch praktische Übungen, Projekte und Laboreinheiten integriert sind. Im dualen Studienmodell besteht die Möglichkeit, Theorie und Praxis durch enge Kooperationen mit Unternehmen zu verbinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation, die sie in verschiedenen Berufsfeldern der Informations- und Kommunikationstechnologie einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemintegration
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Entwicklung von digitalen Lösungen in Unternehmen