Nürnberg: Angewandte Mathematik und Physik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Mathematik und Physik" an der Hochschule Ohm Nürnberg ist ein breit gefächerter Studiengang, der entweder in Vollzeit oder im dualen Studienmodell angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern führt das Studium zum Abschluss "Bachelor of Science". Er richtet sich an Studierende, die mathematische Verfahren und Modelle erlernen möchten, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Berufsfeldern Anwendung finden. Das Studium ist am Standort Nürnberg verankert und wird auf Deutsch unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet zwei Studienmodelle: das Vollzeitstudium, das 7 Semester umfasst, und das duale Studium mit vertiefter Praxis, das 9 Semester dauert. Das duale Modell verbindet akademische Inhalte mit praktischer Ausbildung, wobei Studierende gleichzeitig eine Ausbildung als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung oder als Physiklaborant/in absolvieren können. Die Studieninhalte gliedern sich in Module zu mathematischen Grundlagentheorien, angewandten Verfahren sowie deren praktischer Umsetzung.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Grundlagentheorien
- Angewandte Verfahren
- Praktische Umsetzung mathematischer Methoden
Das Studium bietet Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Übungen und praktischen Übungen an. Die Hochschule Ohm legt Wert auf die praxisnahe Anwendung der erlernten Inhalte, was sich in den dualen Studienmodellen widerspiegelt. Forschungs- und Kooperationsprojekte im Bereich angewandte Mathematik und Physik ergänzen das Lehrangebot.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in mathematischen Verfahren und deren praktischer Anwendung. Sie haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Technische Planung
- Datenanalyse
- Simulation
- Softwareentwicklung
- Naturwissenschaftliche und technische Branchen
- Industrie
- Wissenschaftliches Umfeld