Saarbrücken: Mathematik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Mathematik" an der Universität des Saarlandes ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Es führt zum Abschluss "Master of Science" und ist für Studierende konzipiert, die sich vertiefend mit mathematischen Theorien, Methoden und deren Anwendungen beschäftigen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Aspekte der Mathematik abdecken. Das Curriculum ist so gestaltet, dass die Studierenden grundlegende mathematische Verfahren, Modelle und Analysen erlernen, die in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen eingesetzt werden können. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Wichtige Inhalte:
- Numerik
- Optimierung
- Statistik
- Data Science
- Mathematische Modellierung
Der Studienverlauf ist flexibel gestaltet und bietet die Möglichkeit, Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen zu wählen. Die Module bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten. Es gibt Praxisphasen, die durch Praktika, Kooperationsprojekte oder Forschungsarbeiten ergänzt werden. Die Studienorganisation erlaubt einen flexiblen Studienablauf, um individuelle Schwerpunkte zu setzen und Forschungsinteressen zu verfolgen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Mathematik" sind für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie gut vorbereitet auf Tätigkeiten, die analytisches Denkvermögen, mathematisches Know-how und Problemlösungsfähigkeiten erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung in Industrie
- IT- und Softwareunternehmen
- Finanzdienstleistungen
- Beratung und Management in technischen und wissenschaftlichen Organisationen
- Wissenschaftliche Forschung
- Bildungsbereich
- Datenanalyse und Künstliche Intelligenz