Düsseldorf: Anglistik und Amerikanistik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Anglistik und Amerikanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vermittelt fundierte Kenntnisse in englischsprachiger Literatur, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, mittelalterlicher Literatur sowie der englischen Sprachgeschichte. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es zeichnet sich durch eine vielfältige Methodenausbildung aus, die wissenschaftlich-empirische Ansätze, Textanalyse, Medienkritik und Sprachdatenanalyse umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert, die eine zunehmende wissenschaftliche Spezialisierung ermöglichen. Im ersten Jahr werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft sowie Kultur- und Literaturwissenschaft vermittelt. Parallel dazu erfolgt eine kontinuierliche Vertiefung der englischen Sprachkompetenz durch systematische Übungen.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaft
- Kultur- und Literaturwissenschaft
- Themenseminare zu Literatur, Film, Medien, Varietäten des Englischen oder empirische Sprachforschung
- Medienanalyse und Sprachdateninterpretation
Der Studiengang wird an den Standorten Düsseldorf angeboten und integriert interdisziplinäre Forschungsfelder sowie Kooperationen mit kulturellen Institutionen. Besonders hervorgehoben werden praxisorientierte Seminare und Forschungsprojekte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein breites Kompetenzprofil in den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft sowie Mediendidaktik.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultur- und Medienbranche
- Bildungswesen
- Public Relations
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Forschung
- Kulturelle Institutionen
- Internationale Organisationen