Rostock: Anglistik/Amerikanistik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Anglistik/Amerikanistik" an der Universität Rostock ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf die wissenschaftliche Beschäftigung mit englischsprachigen Kulturen, Literaturen und Sprachwissenschaften fokussiert. Das Studium ist vollständig in Vollzeit angelegt und richtet sich an Studierende, die ihre akademische Laufbahn im Bereich der englischen Sprach- und Kulturwissenschaften vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts" ab. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Englisch. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die die Kernkompetenzen in Literatur, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Sprachpraxis fördern.
Wichtige Inhalte:
- Literaturanalyse
- Sprachgeschichte
- Phonetik
- Sprachentwicklung
- Interkulturelle Kommunikation
- Landeskundliche Themen
Das Studienangebot ist an verschiedenen Lehrstätten der Universität integriert und umfasst praktische Komponenten wie schriftliche und mündliche Kommunikationsübungen, Präsentationen und Projektarbeiten. Kooperationsprojekte mit kulturellen Einrichtungen und Forschungsstellen fördern die Praxisorientierung. Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Gestaltung durch Wahlmöglichkeiten in den Studienmodulen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Auslandsaufenthalten oder Austauschprogrammen internationale Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie analytische und kulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Kommunikation
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Bildungs- und Forschungsinstitutionen
- Medien
- Verlagswesen
- Kulturelle Organisationen
- Internationale Projektkoordination
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erwachsenenbildung