Berlin: Englische Philologie (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Englische Philologie" an der Freien Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester dauert und mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium findet am Standort Berlin statt und umfasst sowohl deutsche als auch englische Unterrichtssprache. Es richtet sich an Studierende, die sich für die englische Sprache, Literatur und Kultur interessieren und bietet eine fundierte sprachliche sowie kulturwissenschaftliche Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Englische Philologie" ist als Kernfach im Rahmen eines Kombi-Bachelors mit Lehramtsoption konzipiert. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Unterrichtsformate setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen zusammen, die in deutscher und englischer Sprache durchgeführt werden.
Wichtige Inhalte:
- Englische Sprache
- Literatur
- Kultur
- Sprachkompetenz
- Methodische Ausbildung
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse anglophoner Literatur, der Untersuchung kultureller Kontexte sowie der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, Vertiefungen in Bereichen wie British Studies oder Amerikanistik zu wählen. Praktische Anteile, etwa durch Sprachpraktika oder Forschungsprojekte, ergänzen die theoretische Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie umfassende Kenntnisse in Literatur- und Kulturwissenschaften. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzung
- Lektorat
- Journalismus
- Cultural Management
- Internationale Unternehmen
- Pädagogische Berufe
- Medien- und Kreativbranche
- International ausgerichtete Organisationen
- Öffentlicher Dienst
- Forschung und Wissenschaft