
Eichstätt: Anglistik/Amerikanistik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Anglistik/Amerikanistik" an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist ein Vollzeitstudium, das in sechs Semestern absolviert wird und zum Abschluss Bachelor of Arts führt. Der Studiengang konzentriert sich auf die englische Sprache, Literatur und Kultur und wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichtet. Die Ausbildung deckt sowohl britische als auch amerikanische Kultur- und Literaturtraditionen ab und fördert durch aktuelle Forschungsansätze ein tiefes Verständnis der englischsprachigen Welt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in sechs Semester unterteilt und kombiniert theoretische und praktische Module. Zu den Kerninhalten gehören Sprachkompetenz, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie historische und gesellschaftliche Aspekte englischsprachiger Länder.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz
- Literaturwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Historische und gesellschaftliche Aspekte der englischsprachigen Länder
Die Studienorganisation ist modular aufgebaut. Im ersten Studienjahr stehen grundlegende Sprach- und Literaturkurse im Vordergrund. Danach können Studierende zwischen Schwerpunkten wie Amerikanistik oder British Studies wählen. Praxisanteile wie Sprachpraktika oder Projektarbeiten sind fester Bestandteil des Curriculums. Der Unterricht findet in Präsenzform statt. Die Hochschule legt Wert auf interdisziplinäre Lehrformate und praxisnahe Ausbildung. Durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen erhalten Studierende Einblicke in außerakademische Berufsfelder.
Berufliche Perspektiven
Nach dem Abschluss des Studiums in Anglistik/Amerikanistik stehen vielfältige Berufsfelder offen. Absolventinnen und Absolventen können in Bereichen wie Bildung, Übersetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Medien, Kulturmanagement oder internationalen Organisationen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildung
- Übersetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Medien
- Kulturmanagement
- Internationale Organisationen
- Erwachsenenbildung
- Journalismus
- Internationale Beziehungen