Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Anglistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der englischen Sprache, Literatur sowie Kultur auseinanderzusetzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Anglistik an der LMU ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Credit Points (CP). Das Studium vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei ein besonderer Fokus auf Sprachkompetenz, literaturwissenschaftliche Analysen und kulturwissenschaftliche Fragestellungen gelegt wird. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaft
- Literaturgeschichte
- Kulturstudien
- Forschungs- und Methodenkompetenz
- Anwendungsfelder wie Übersetzung oder Medien
Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und kleinen Studiengruppen vor. Ein Praxisanteil kann durch Projektarbeiten, Auslandsaufenthalte oder Praktika integriert werden. Besondere Merkmale des Studiengangs sind die Möglichkeit, die Studieninhalte durch Kooperationen mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland zu vertiefen, sowie die Verwendung moderner Lehrformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Anglistik-Studiums an der LMU verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie analytische und kulturelle Kompetenzen, die in einer Vielzahl von Berufsfeldern gefragt sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzung und Dolmetschen
- Medien und Journalismus
- Kulturmanagement
- Bildungswesen
- Public Relations
- Internationale Organisationen