Berlin: Animation (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Animation" am BIMM Institute in Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Animation und visuellen Gestaltung. Das Studium ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre kreativen und technischen Fertigkeiten im Bereich der Animation vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Animation" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Module in Zeichentechnik, 3D-Modellierung, Character Design, Storytelling, Motion Graphics, visuelle Effekte sowie technische Aspekte der digitalen Animation. Ergänzend dazu werden Kurse in Medienproduktion, Medienrecht und Projektmanagement angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Zeichentechnik
- 3D-Modellierung
- Character Design
- Storytelling
- Motion Graphics
- Visuelle Effekte
- Technische Aspekte der digitalen Animation
- Medienproduktion
- Medienrecht
- Projektmanagement
Das Studium findet ausschließlich in Vollzeit am Standort Berlin statt, wobei Lehrformate wie Vorlesungen, Workshops, praktische Übungen und Projektarbeiten zum Einsatz kommen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung eigener kreativer Konzepte sowie der technischen Umsetzung von Animationsprojekten. Das BIMM Institute pflegt Kooperationen mit Medienunternehmen und bietet Studierenden Möglichkeiten zur praktischen Erfahrung durch Industrieprojekte und Netzwerkveranstaltungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Animation" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktion von Animationsfilmen
- Werbung
- Computerspiele
- Visuelle Effekte
- Character Design
- Multimedia- und Medienproduktion
- Animationsstudios
- Medienagenturen
- Film- und Fernsehproduktionen
- Freie Kreativwirtschaft
- Forschung und Entwicklung digitaler Medien
- Lehre