Potsdam: Animation (B.F.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Animation" an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf ist ein praxisorientiertes Studienangebot, das sich auf die kreative und technische Gestaltung von bewegten Bildern spezialisiert hat. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Fine Arts ab. Das Programm vermittelt Fachwissen in den Bereichen Animationstechniken, Storytelling, Character Design und Postproduktion.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt künstlerische und technische Grundlagen der Animation. Die Studienstruktur umfasst theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen, Projektarbeiten und Workshops. Zu Beginn werden grundlegende Kenntnisse in Zeichentechniken, 3D-Modellierung, Animationssoftware und Storyboarding vermittelt. Im weiteren Verlauf spezialisieren sich Studierende auf unterschiedliche Animationsformen.
Wichtige Inhalte:
- Zeichentechniken und 3D-Modellierung
- Animationssoftware und Storyboarding
- Charakterentwicklung und Szenenplanung
- Digitale Bildgestaltung und Audiodesign
- Projektmanagement
Die Studierenden arbeiten in Projektgruppen an eigenen Animationsfilmen, die sowohl im Studienverlauf als auch in Abschlussprojekten realisiert werden. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in hauseigenen Studios, Postproduktionsräumen und Animationslabors statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Animation" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der kreativen Leitung, im Storytelling, in der Character-Design-Entwicklung sowie in der technischen Umsetzung und Projektkoordination.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktion von Animationsfilmen und Fernsehserien
- Werbespots und Game-Design
- Visuelle Effekte in der Postproduktion
- Animationsstudios und Medienunternehmen
- Werbeagenturen und digitale Medienentwicklung