
Erlangen: Antike Sprachen und Kulturen (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang „Antike Sprachen und Kulturen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es findet am Standort Erlangen statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und folgt einem modularen Aufbau. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in Vollzeit zu absolvieren. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden zunächst grundlegende Module in den antiken Sprachen, wie Latein und Altgriechisch, absolvieren. Darauf aufbauend folgen vertiefende Kurse in Literatur, Kulturgeschichte, Archäologie und Methodik.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz
- Kulturgeschichte
- Literatur
- Methodik und Forschung
Die Hochschule kooperiert mit Forschungseinrichtungen und bietet praxisorientierte Lehrformate sowie Forschungsprojekte im Bereich der Antikenwissenschaften an. Das Curriculum umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Zudem sind praktische Anteile, beispielsweise durch Exkursionen oder praxisbezogene Projekte, integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungsinstitute
- Archive
- Museen
- Kulturelle Institutionen
- Wissenschaftskommunikation
- Verlagswesen
- Akademische Lehre