Gießen: Kultur der Antike (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Kultur der Antike" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es wird in Vollzeit am Standort Gießen angeboten und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der antiken Kultur, Literatur, Geschichte und Sprache. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Latinistik eine zentrale Rolle spielt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus fachspezifischen Modulen und Wahlpflichtbereichen, die sich auf die Kerngebiete der antiken Kultur, Literatur, Philosophie und Archäologie konzentrieren. Die Studienorganisation sieht eine klare Studienverlaufsplanung vor.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Altphilologie, antiker Geschichte und Kulturgeschichte
- Vertiefende Spezialisierungen und Projektarbeiten
- Praktische Übungen, beispielsweise in der Textanalyse und Quellenkritik
- Praktika und Exkursionen zur Förderung des praktischen Verständnisses der antiken Welt
- Mitarbeit in Forschungsprojekten der Universität
Das Studium kooperiert eng mit Museen, Archiven und archäologischen Instituten, um praxisorientierte Einblicke zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungsinstitute
- Museen
- Archive
- Kultur- und Wissenschaftskommunikation
- Bildungsarbeit
- Verlagswesen
- Kulturelle Veranstalter