Köln: Antike Sprachen und Kulturen (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Antike Sprachen und Kulturen" an der Universität Köln hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang als Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Bachelor zu absolvieren. Der Studiengang ist inhaltlich auf die Erforschung antiker Sprachen, Literaturen und Kulturen ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine breit gefächerte Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen, darunter Alte Geschichte, Ägyptologie, Griechische Philologie sowie Byzantinistik, Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Lateinische Philologie und Klassische Literaturwissenschaft. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und umfasst sechs Semester. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Alte Geschichte
- Ägyptologie
- Griechische Philologie
- Byzantinistik
- Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft
- Lateinische Philologie
- Klassische Literaturwissenschaft
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Elemente wie Philologiekurse und kulturwissenschaftliche Projektarbeiten. Es bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, die spezielle praxisorientierte Angebote und Forschungsfelder ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und kulturwissenschaftliches Fachwissen, die sie für verschiedene Tätigkeiten qualifizieren. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaft und Forschung
- Archiv- und Museumsarbeit
- Übersetzung und Redaktion
- Kulturmanagement
- Bildungsarbeit
- Internationale Institutionen
- Kulturelle Einrichtungen
- Verlage