Salzburg: Antike Kulturen und Archäologien (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Antike Kulturen und Archäologien" an der Universität Salzburg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den Kulturen, Sprachen und archäologischen Funden der Antike auseinandersetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Schwerpunkte, die je nach Interesse gewählt werden können. Er verbindet theoriebasierte Lehrveranstaltungen mit praktischen Einheiten.
Wichtige Inhalte:
- Klassische Archäologie
- Alte Geschichte und Altertumskunde
- Klassische Philologie/Gräzistik
- Klassische Philologie/Latinistik
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Module ermöglichen den Erwerb von fachübergreifenden Kompetenzen und Spezialisierungen. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer zu belegen, um das Studium individuell zu gestalten. Die Universität Salzburg kooperiert mit archäologischen Institutionen und Forschungseinrichtungen, was praxisorientierte Studienanteile fördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Archäologie, Altertumswissenschaften und Philologie. Sie haben gute Berufschancen in verschiedenen Feldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Forschung und Provenienzforschung
- Museale Tätigkeiten
- Denkmalpflege
- Wissenschaftliche Publikationen
- Arbeit in kulturellen Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungsbereich
- Archiv- und Dokumentationsarbeit