Bielefeld: Apparative Biotechnologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Apparative Biotechnologie" an der Hochschule Bielefeld vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der angewandten Biotechnologie mit Schwerpunkt auf die praktische Anwendung und Entwicklung biotechnologischer Verfahren. Das Studium ist auf eine Dauer von sechs Semestern konzipiert und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Bielefeld statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern strukturiert und gliedert sich in verschiedene fachliche Schwerpunkte, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kenntnisse umfassen. Die Ausbildung erfolgt überwiegend in deutscher Sprache und umfasst Module zu den Bereichen Molekularbiologie, Mikrobiologie, Bioprozesstechnik, Analytik sowie Verfahrenstechnik.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Mikrobiologie
- Bioprozesstechnik
- Analytik
- Verfahrenstechnik
Das Studienmodell umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen in modernen Laboreinrichtungen am Campus Bielefeld. Es besteht die Möglichkeit, Praxissemester zu absolvieren, die eng mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen verknüpft sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Apparative Biotechnologie" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in der Entwicklung und Optimierung biotechnologischer Verfahren, in der Qualitätssicherung sowie im technischen Support.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharmazeutische Produktion
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Forschungseinrichtungen und Labore