Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Arabisch an der Universität Bonn ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Ziel des Studiums ist es, Studierende zu Experten für die kulturellen Traditionen, die Sprachen sowie die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Nahen und Mittleren Ostens zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in der arabischen Sprache sowie in den kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekten des Nahen und Mittleren Ostens. Das Studium ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und beginnt im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse in Arabisch auf verschiedenen Niveaustufen
- Kultur- und Literaturwissenschaften
- Geschichte, Rechtswissenschaft sowie politische und wirtschaftliche Studien des Nahen und Mittleren Ostens
- Forschungs- und Analysemethoden
Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Präsenzform sowie ergänzende Seminare, Workshops und Exkursionen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vertiefung der Sprachkompetenz, interkulturelle Studien sowie auf aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen in der arabischen Welt. Es bestehen Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnerinstitutionen sowie praxisorientierte Elemente, etwa in Form von Praktika oder Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Arabistik-Studiums verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Organisationen, Botschaften und Konsulate
- Kultur- und Medienarbeit
- Wissenschaft und Bildungswesen
- Entwicklungszusammenarbeit
- Wirtschaftliche Unternehmen mit Bezug zum arabischen Raum