
Halle (Saale): Arabistik / Islamwissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Arabistik / Islamwissenschaft" an der Universität Halle wird in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich auf die kulturellen, sprachlichen und gesellschaftlichen Aspekte des Nahen und Mittleren Ostens spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Arabistik / Islamwissenschaft" ist als Zwei-Fach-Master konzipiert und umfasst Studienmodelle mit 45 bzw. 75 Leistungspunkten (LP). Das Studium beginnt im Wintersemester und ist durch eine strukturierte Studienorganisation gekennzeichnet, die sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Arabische Sprache und Literatur
- Geschichte, Recht und gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen des Nahen und Mittleren Ostens
- Wahlpflichtmodule für Spezialisierungen in bestimmten Themenbereichen
Die Universität Halle legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Seminare, Vorträge und mögliche Forschungsprojekte ergänzt wird. Das Fach kooperiert mit Forschungseinrichtungen sowie Kulturinstitutionen, um den Studierenden Einblicke in aktuelle Fragestellungen und Forschungsfelder zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Arabistik / Islamwissenschaft" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und fachliche Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Botschaften und Konsulate
- Internationale Organisationen
- Übersetzung und Dolmetschen
- Forschung und Bildungsarbeit
- Journalismus und Entwicklungszusammenarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit