Münster: Islamwissenschaft/Arabistik (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Islamwissenschaft/Arabistik" an der Universität Münster ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor abschließt. Das Studium findet am Standort Münster statt und richtet sich an Studierende, die sich für die kulturellen, sprachlichen und gesellschaftlichen Aspekte des Nahen und Mittleren Ostens interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert und beginnt stets im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; einzelne Veranstaltungen werden jedoch mehrsprachig angeboten, um die Sprachkompetenz in Arabisch sowie in anderen relevanten Sprachen zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Sprachliche Module zur Vertiefung von Arabisch
- Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Inhalte
- Sprachkurse zur Vermittlung von Lese-, Schreib- und Kommunikationskompetenzen
- Seminare zu Geschichte, Recht, Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen Strukturen des Nahen und Mittleren Ostens
Der Studiengang beinhaltet Praxisphasen, die durch projektbezogene Arbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit internationalen Partnerinstitutionen ergänzt werden. Die Universität Münster legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Fachkompetenz in einem internationalen Kontext zu erweitern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie umfassendes Wissen zu den kulturellen, sozialen und politischen Verhältnissen im Nahen und Mittleren Osten.
Typische Einsatzbereiche:
- Diplomatie
- Internationale Organisationen
- Entwicklungszusammenarbeit
- Medien
- Kulturmanagement
- Forschung und Lehre