Berlin: Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der MSB Medical School Berlin vermittelt vertiefte Kenntnisse in den psychologischen Fragestellungen, die im beruflichen Kontext relevant sind. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten, Organisationen und wirtschaftlichen Prozessen interessieren. Ziel ist die Vorbereitung auf verantwortliche Tätigkeiten im Personalwesen, betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie in Beratung und Coaching. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet psychologische mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, um umfassende Handlungskompetenz zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Studienorganisation umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Das Curriculum gliedert sich in mehrere Kernbereiche.
Wichtige Inhalte:
- Interdisziplinäre Handlungskompetenz: Studierende wählen einen von drei Wahlpflichtbereichen, die die Verbindung zwischen Psychologie und Wirtschaftswissenschaften vertiefen.
- Berufliche Anwendungskompetenzen: Es werden Fachkenntnisse in Personal- und Organisationsentwicklung, systemischer Beratung sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement vermittelt.
- Praktische Anwendung: Ein Vollzeit-Praktikum ermöglicht die praktische Umsetzung der erlernten Inhalte in realen Unternehmenskontexten.
- Wissenschaftliche und methodische Kompetenz: Das Studium legt einen Schwerpunkt auf Forschungsmethoden, Reflexion und Supervision, sowie auf psychologische Stress-, Team- und Führungsforschung.
Das Studienangebot wird durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen ergänzt, um praxisnahe Erfahrungen und aktuelle Forschungsfelder zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Arbeits- und Organisationspsychologie sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Die Studieninhalte bereiten auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Personalsteuerung, Konfliktlösung, Veränderungsmanagement und in der Forschung vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Personalentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Organisationsberatung
- Coaching und Training