Hamburg: Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der MSH Medical School Hamburg bereitet Studierende auf verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Personalentwicklung, des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie in Coaching und Beratung vor. Der Studiengang verbindet interdisziplinär psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen und legt besonderen Fokus auf die praktische Anwendbarkeit im beruflichen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Die Studienzeit umfasst eine strukturierte Kombination aus wissenschaftlich-methodischer Ausbildung, praktischer Anwendung sowie berufsorientierten Wahlpflichtmodulen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Berufliche Handlungskompetenz mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmanagement für Psychologen oder Psychologie für Volks- und Betriebswirte
- Berufliche Anwendungskompetenz mit Inhalten wie Personal- und Organisationsentwicklung, systemische Beratung sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Praktische Anwendung durch ein Vollzeit-Praktikum
- Wissenschaftliche und methodische Kompetenz mit Forschungs- und Analysemethoden, Reflexions- und Supervisionskompetenzen sowie forschungsbasierten Ansätzen
Das Studium bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Organisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Arbeits- und Organisationspsychologie verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Personalentwicklung
- Organisationsberatung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Coaching