
Nürnberg: Arbeitsmarkt und Personal (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Arbeitsmarkt und Personal" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein konsekutives, forschungs- und anwendungsorientiertes Studium. Es fokussiert auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Personalmanagement und Arbeitsrecht und wird vollständig in deutscher Sprache in Nürnberg angeboten. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Personalentwicklung, Arbeitsmarktpolitik sowie Organisations- und Personalstrategie erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern im Vollzeitformat und beginnt jeweils zum Wintersemester. Der Studienaufbau gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl theoriegeleitete Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile enthalten.
Wichtige Inhalte:
- Arbeitsrecht
- Personalentwicklung
- Arbeitsmarktpolitik
- Organisationspsychologie
- Arbeitsmarktanalysen
- Statistik und empirische Forschung
- Personalmanagement
Das Studium ist modular aufgebaut und findet in Präsenzform an den Standorten der FAU in Nürnberg statt. Neben Pflichtmodulen besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie Personalentwicklung oder Arbeitsmarktpolitik. Praxisorientierte Elemente wie Case Studies, Projektarbeiten und Praktika sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule fördert Kooperationen mit Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Arbeitsmarkt und Personal" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Personalabteilungen
- Arbeitsmarkt- und Sozialbehörden
- Forschungsinstitute
- Beratungsunternehmen
- Personalentwicklung
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsrecht
- Organisationsberatung
- Personalcontrolling
- Wissenschaftliche Tätigkeiten