Bamberg: Geschichte (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Geschichte" an der Universität Bamberg ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium findet am Standort Bamberg statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Fach Geschichte vertiefen und erweitern möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Bamberg ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagendisziplinen als auch spezielle Themenbereiche. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminarsitzungen, Übungen und projektbezogenen Arbeiten. Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Gestaltung des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit, wobei sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule vorgesehen sind.
Wichtige Inhalte:
- Historische Epochen
- Methodik
- Quellenarbeit
- Spezialgebiete
Ergänzend werden praktische Kompetenzen durch Projektarbeiten, Forschungsseminare und mögliche Praxisphasen vermittelt. Die Universität Bamberg legt zudem einen Schwerpunkt auf interdisziplinäre Ansätze und die Einbindung aktueller Forschungen in den Unterricht. Das Studienangebot ist vollumfänglich in deutscher Sprache gehalten und wird durch die akademische Betreuung sowie durch Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Geschichte" verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Museums- und Archivbereich
- Wissenschaft und Forschung
- Journalismus
- Bildungsarbeit
- Kulturbereich
- Öffentlicher Dienst und Kulturverwaltung