
Frankfurt am Main: Archäologie und Kulturgeschichte des vorderen Orients (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Archäologie und Kulturgeschichte des vorderen Orients“ an der Universität Frankfurt bietet Studierenden eine fundierte akademische Ausbildung in den Bereichen der Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Frankfurt am Main statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Die Studienordnung sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Forschungsprojekten vor, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen fördern.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Archäologie und Kulturgeschichte
- Regionale und chronologische Einordnungen des Vorderen Orients
- Wahlpflichtmodule in speziellen Themen wie Alte Geschichte, Paläografie oder archäologische Methoden
Der Studiengang integriert praktische Elemente wie Exkursionen, archäologische Feldpraktika und Kooperationen mit Museen oder Forschungseinrichtungen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der Universität Frankfurt statt und ermöglichen eine forschungsnahe Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische und kulturhistorische Forschungsinstitute
- Museen und Denkmalpflege
- Kulturverwaltung
- Archäologische Dokumentation und Projektmanagement im Kultur- und Denkmalbereich
- Wissenschaftliche Mitarbeit und Kulturvermittlung