München: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihr Fachwissen in der Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften der alten Welt vertiefen möchten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang gliedert sich in zwei Studienhälften: den theoretischen und den praktischen Schwerpunkt. Das Studium umfasst Module zu den Grundlagen der Archäologie, spezielle Kurse zu den Epochen der Vorgeschichte und Frühgeschichte sowie Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Praktika, Exkursionen und wissenschaftliche Projekte und Arbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Archäologie
- Epochen der Vorgeschichte und Frühgeschichte
- Artefaktanalyse
- Stratigraphie
- Datierungstechniken
Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte regional-chronologische Schwerpunkte zu spezialisieren. Forschungsnahe Angebote, Kooperationen mit Museen und archäologischen Instituten sowie praktische Exkursionen sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs finden berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Forschungsprojekte
- Museen
- Denkmalpflegeämter
- Wissenschaftliche Publikation
- Ausgrabung, Dokumentation, Restaurierung und Vermittlung archäologischer Funde
- Kulturelle Institutionen
- Archäologische Beratungsunternehmen
- Öffentlicher Dienst