Innsbruck: Archäologien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Archäologien" an der Universität Innsbruck ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Er richtet sich an Studierende, die sich für die Untersuchung materieller Hinterlassenschaften vergangener Kulturen und Gesellschaften interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den zentralen wissenschaftlichen Methoden der Archäologie. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Studieninhalte gliedern sich in Grund- und Aufbaumodule.
Wichtige Inhalte:
- Methodik der Feldforschung
- Fundanalyse
- Kulturgeschichte
- Entwicklung früher Gesellschaften
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium bietet Möglichkeiten zu praktischen Studienanteilen im Rahmen von Feldarbeiten, Museen oder Forschungsprojekten, die in Kooperation mit archäologischen Institutionen durchgeführt werden. Die Universität Innsbruck bietet spezielle Forschungs- und Praxisangebote im Bereich der prähistorischen Archäologie sowie der klassischen Archäologie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Interpretation archäologischer Funde sowie in der Kulturgeschichte vergangener Gesellschaften.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Feldforschung
- Museen
- Denkmalpflege
- Kulturmanagement
- Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen
- Wissenschaftskommunikation
- Publikation
- Touristische Vermittlung historischer Stätten