Hamburg: Klassische Archäologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Klassische Archäologie" an der Universität Hamburg vermittelt fundierte Kenntnisse in der Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften antiker Kulturen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Hamburg statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine vertiefte Ausbildung in den Kernbereichen der klassischen Archäologie. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. In den ersten Semestern werden Basismodule zu Fachmethoden, Geschichte und Kultur der Antike vermittelt. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Methoden der Ausgrabungstechnik
- Analyse archäologischer Funde
- Interpretation kulturhistorischer Zusammenhänge
- Epigraphik
- Kunstgeschichte
- Numismatik
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und das Studium findet vornehmlich am Campus Hamburg statt. Die Hochschule kooperiert mit archäologischen Museen, Instituten sowie Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Klassische Archäologie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten, das Fachwissen sowie die praktischen Erfahrungen bilden eine solide Basis für eine vielfältige berufliche Laufbahn im kulturellen und wissenschaftlichen Sektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Dienststellen
- Museen
- Denkmalpflege
- Kulturmanagement
- Wissenschaftliche Forschung
- Publikation
- Ausstellungsmanagement
- Bildungsarbeit