Auf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang „Archäologie“ an der Universität zu Köln ist auf die Erforschung und Analyse materieller Hinterlassenschaften vergangener Kulturen spezialisiert. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Grad „Master of Arts“. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Untersuchung archäologischer Funde, Ausgrabungen und die kulturelle Entwicklung früher Gesellschaften interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang „Archäologie“ vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Erforschung prähistorischer und antiker Kulturen. Der Studienaufbau umfasst verpflichtende Kernmodule und Wahlpflichtmodule. Das Studium ist modular aufgebaut und legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate.
Wichtige Inhalte:
- Archäologische Theorie und Forschungsmethoden
- Fundanalyse und Kulturgeschichte
- Grabungstechnik und Materialanalysen
- Digitales Archäologiemanagement
- Spezielle Kulturkreise
Die Universität Köln verfügt über Kooperationen mit archäologischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen, die zusätzliche Forschungs- und Praxisangebote bereitstellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Archäologie“ sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen und archäologische Dienststellen
- Denkmalpflege und Forschungsinstitute
- Kultur- und Wissenschaftskommunikation
- Ausgrabung, Dokumentation und Analyse archäologischer Fundstellen
- Forschung und Lehre
- Digitale Archivierung und Museumsmanagement
- Private Forschungsunternehmen