zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "ArchäoLogien und PHilologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA)" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es bietet Studierenden die Gelegenheit, sich intensiv mit der Erforschung und Analyse materieller Überreste vergangener Kulturen zu beschäftigen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Altertumswissenschaften abdecken. Zu den Kernfächern zählen die Archäologie, die Altertumsphilologien sowie die kulturhistorischen und methodischen Grundlagen der Fachrichtung. Studierende beschäftigen sich mit der Untersuchung archäologischer Fundstücke, der Analyse materieller Hinterlassenschaften sowie der Interpretation kultureller Entwicklungen in vormodernen Gesellschaften.

Wichtige Inhalte:

  • Archäologie
  • Altertumsphilologien
  • Kulturhistorische und methodische Grundlagen
  • Untersuchung archäologischer Fundstücke
  • Analyse materieller Hinterlassenschaften
  • Interpretation kultureller Entwicklungen

Der Studienaufbau orientiert sich an einem modularen System, das eine flexible Studiengestaltung ermöglicht. Neben Vorlesungen und Seminaren kommen praktische Lehrformate wie Feldarbeit, Exkursionen und Laborübungen zum Einsatz. Die Studienorganisation sieht eine kontinuierliche Leistungsüberprüfung vor, um die Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden systematisch zu fördern. Es bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Museen, die praxisorientierte Elemente und Forschungsprojekte integrieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Durch die breit gefächerte Ausbildung sind sie gut vorbereitet, um in interdisziplinären Teams an Forschungsprojekten mitzuwirken oder weiterführende Masterstudien in den Bereichen Archäologie, Altertumswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen aufzunehmen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Archäologische Fachämter
  • Denkmalpflege
  • Museen
  • Forschungsinstitute
  • Private Architekturbüros mit archäologischem Bezug
  • Kulturvermittlung
  • Projektmanagement
  • Archäologische Ausgrabungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .