Münster: Archäologie-Geschichte-Landschaft (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Archäologie-Geschichte-Landschaft" an der Universität Münster hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit überwiegend auf Deutsch angeboten. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in der Analyse materieller Überreste vergangener Kulturen, insbesondere prähistorischer und antiker Zivilisationen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienzeit ist auf sechs Semester ausgelegt, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Archäologie, Geschichte und Landschaftswissenschaften, gefolgt von vertiefenden Modulen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Archäologie, Geschichte und Landschaftswissenschaften
- Vertiefende Module zu speziellen Epochen, Regionen oder Methodikbereichen
- Wahlmodule zur Spezialisierung auf Fachgebiete wie prähistorische Archäologie, Antike Kulturen oder Landschaftsarchäologie
- Praktische Lehrveranstaltungen wie Feldexkursionen, Grabungssimulationen und Laborarbeit
Der Studiengang kooperiert mit musealen Einrichtungen und Forschungsinstituten, um praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte zu ermöglichen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Archäologie-Geschichte-Landschaft" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Forschung
- Denkmalpflege
- Archäologische Dienststellen
- Museale Einrichtungen
- Wissenschaftliche Publizistik
- Kulturgüterschutz
- Beratung und Projektentwicklung im Bereich des kulturellen Erbes