Rostock: Klassische Archäologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Klassische Archäologie" an der Universität Rostock ist ein konsekutives Programm, das sich auf die Erforschung und Analyse der materiellen Hinterlassenschaften der antiken Welt konzentriert. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Klassische Archäologie" vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Untersuchung der antiken Welt, insbesondere in der Analyse von Ausgrabungsfunden und materiellen Artefakten. Das Curriculum gliedert sich in fachwissenschaftliche Module, die sich mit der Kultur, Kunst und Geschichte der antiken Zivilisationen befassen.
Wichtige Inhalte:
- Archäologische Forschungsmethoden
- Artefaktanalyse
- Stratigraphie
- Datierungstechniken
- Dokumentation und Interpretation von Funden
Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, die in Form von Seminaren, Laborarbeiten und Feldexkursionen stattfinden. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie griechische oder römische Archäologie zu spezialisieren. Die praktische Ausbildung wird durch Feldarbeit im In- und Ausland ergänzt. Die Module sind auf zwei Semester verteilt, wobei im letzten Semester die Masterarbeit angefertigt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Klassische Archäologie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Museen
- Denkmalpflege
- Forschungsinstitute
- Archäologische Dienststellen
- Private Architekturbüros mit archäologischen Aufgaben
- Wissenschaftliche Dokumentation
- Kulturtourismus
- Wissenschaftliche Redaktion