Saarbrücken: Archäologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Archäologie an der Universität des Saarlandes vermittelt fundiertes Wissen in der Untersuchung und Analyse materieller Hinterlassenschaften vergangener Kulturen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung der frühen menschlichen Gesellschaften und deren kulturelle Entwicklung interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Archäologie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Das Studium gliedert sich in grundlegende Fachmodule, die die Einführung in die Archäologie, Methoden der Feldarbeit, Fundanalyse und Kulturgeschichte abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Archäologie
- Methoden der Feldarbeit
- Fundanalyse
- Kulturgeschichte
- Spezialisierungen in prähistorischer Archäologie, antiker Kulturen oder Archäometrie
Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform statt, wobei praktische Übungen, Feldexkursionen und Ausgrabungskurse integraler Bestandteil des Curriculums sind. Die Universität des Saarlandes fördert durch Kooperationen mit archäologischen Institutionen und Forschungseinrichtungen eine praxisnahe Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Archäologie verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Forschung
- Denkmalpflege
- Museen
- Kulturmanagement
- Wissenschaftliche Dokumentation und Auswertung
Die erworbenen Kenntnisse eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland und bieten gute Voraussetzungen für eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn.