Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Geoarchäologie" an der Universität Trier umfasst in der Regel sechs Semester und endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium wird in Vollzeit am Standort Trier angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Untersuchung und Analyse archäologischer Funde und Befunde interessieren, insbesondere im Kontext der Erd- und Kulturgeschichte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet geowissenschaftliche mit archäologischen Inhalten. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Vermittlung von Methodenwissen in verschiedenen Bereichen vor.
Wichtige Inhalte:
- Stratigraphie
- Sedimentologie
- Geoarchäologie
- Fundanalyse
- Umwelt- und Kulturlandschaftsforschung
Die Lehre umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Feldarbeiten, die an verschiedenen Orten in Trier und der Region stattfinden. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und wird auf Deutsch unterrichtet. Es bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Museen, welche praktische Erfahrungen durch Exkursionen und Praktika ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Geoarchäologie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Dienststellen
- Denkmalpflegeämter
- Forschungsinstitute
- Museen
- Umwelt- und Landschaftsplanung
- Wissenschaftliche Forschung
- Gutachterfirmen
- Umweltverträglichkeitsprüfungen