Auf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Klassische Archäologie" an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studienabschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet in Wien statt und ist auf Deutsch konzipiert. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse und Erforschung materieller Hinterlassenschaften der antiken Welt interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Fachwissen in der klassischen Archäologie, wobei ein Schwerpunkt auf der Untersuchung und Interpretation archäologischer Funde liegt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Methodik vermitteln. Im weiteren Verlauf spezialisieren sich Studierende auf unterschiedliche Epochen und Regionen der antiken Welt, insbesondere die griechische und römische Antike.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Lehrveranstaltungen
- Praktische Übungen
- Exkursionen an archäologische Stätten
- Grabungskurse
- Eigenständige Forschungsprojekte
Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit archäologischen Museen, Instituten und Universitäten sowie die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der klassischen Archäologie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Museale und konservatorische Tätigkeiten
- Denkmalpflege
- Archäologische Forschung
- Mitarbeit bei Ausgrabungen
- Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich
- Wissenschaftliche Tätigkeiten an Universitäten und Forschungsinstituten
- Kulturverwaltung
- Kulturgüterschutz
- Private Archäologie- und Restaurierungsunternehmen