Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Architektur an der FH Erfurt baut auf den im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnissen auf und verfolgt das Ziel, die Studierenden zu wissenschaftlichem, methodischem Arbeiten sowie zu theoretisch-analytischer und kreativer Kompetenz zu befähigen. Der Studiengang vermittelt spezialisiertes Fachwissen, Fähigkeiten und Kompetenzen, die eine eigenverantwortliche Berufstätigkeit in leitender Funktion oder als selbstständige*r Architekt*in ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem Abschluss Master of Arts ab. Im ersten bis dritten Semester besteht die Möglichkeit, Entwurfsprojekte frei zu wählen, was eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Ergänzt wird das Curriculum durch Module aus verschiedenen Bereichen.
Wichtige Inhalte:
- Konstruktion und Planung
- Gebäudelehre und Städtebau
- Theorie und Methode
Eine besondere Besonderheit des Studiengangs ist die Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen, bei der interdisziplinäre Projektstudios durchgeführt werden. Diese simulieren praxisnahe Arbeitssituationen und fokussieren auf den innovativen Holzbau im urbanen Raum. Die Lehrformate beinhalten sowohl Vorlesungen, Seminare als auch projektbezogene Arbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Architektur sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Bau- und Planungsbranche tätig zu werden. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie auch befähigt, in verschiedenen Feldern zu arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Selbstständige Architekturpraxis
- Mitarbeit in Planungsbüros
- Projektleitung im Hochbau
- Stadt- und Regionalplanung
- Nachhaltiges Bauen
- Bauingenieurwesen
- Urbanes Design