Mainz: Architektur: Wohnungsbau (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Architektur: Wohnungsbau" an der Hochschule Mainz wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von zwei Semestern. Er schließt mit dem Titel "Master of Science" ab und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich des Wohnungsbaus und der nachhaltigen Stadtentwicklung anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang baut auf einem Bachelor-Abschluss im Architektur- oder verwandten Studiengängen auf und ist auf eine zweisemestrige Vertiefung im Bereich des Wohnungsbaus ausgelegt. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltige Stadtplanung
- Wohnungsbau und Baukonstruktion
- Innovative Baustoffe und -techniken
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Module aufeinander aufbauen und praktische Anteile, wie Projektarbeiten, in den Mittelpunkt rücken. Praxisphasen, beispielsweise in Form von Projektarbeiten oder Exkursionen, ergänzen die Theorie und fördern die Anwendungsorientierung. Die Hochschule Mainz unterhält Kooperationen mit regionalen Baufirmen und Planungsbüros, um praxisnahe Ausbildungsangebote zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern des Bau- und Immobiliensektors tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Projektleitung im Wohnungsbau
- Entwicklung nachhaltiger Stadtquartiere
- Mitarbeit in Planungsbüros, Bauunternehmen oder öffentlichen Einrichtungen
- Projektentwicklung
- BauManagement
- Forschung und Lehre im Bereich des nachhaltigen Bauens