Düsseldorf: Civic Design (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Civic Design" an der Hochschule Düsseldorf hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Fokus liegt auf der Gestaltung und Planung öffentlicher Räume und urbaner Umgebungen. Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum umfasst Module in urbaner Planung, Designmethoden, Raumsoziologie, Nachhaltigkeit sowie technische Grundlagen der Bauplanung. Dabei werden sowohl künstlerische Kreativität als auch ingenieurtechnisches Fachwissen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- urbane Planung
- Designmethoden
- Raumsoziologie
- Nachhaltigkeit
- technische Grundlagen der Bauplanung
Praxisphasen, beispielsweise in Form von Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit kommunalen Partnern, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen zu lokalen Behörden, Planungsbüros und Forschungsinstituten. Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Stadtentwicklung, partizipativer Planung und der Integration moderner Technologien in den urbanen Raum.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Civic Design" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums bereitet sie auf Positionen vor, die innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen moderner Stadtentwicklung erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- urbane Planung
- Stadtentwicklung
- öffentliche Raumgestaltung
- Beratung in nachhaltigen Bauprojekten
- Planungsbüros
- kommunale Ämter
- private Ingenieur- und Architekturbüros
- Forschungsinstitute