Konstanz: Architektur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Architektur" an der HTWG - Hochschule Konstanz vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Entwerfen, Planen und Gestalten von Bauwerken. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Konstanz statt. Der Studiengang ist durch eine praxisorientierte Ausbildung geprägt und legt besonderen Wert auf die Verbindung künstlerischer Kreativität mit ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Modelle unterteilt: das 6-semestrige Bachelor-Programm (BA6) sowie das 8-semestrige Programm (BA8), wobei beide Varianten auf einen Bachelor-Abschluss ausgerichtet sind. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst Module zu verschiedenen Themen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen des Entwerfens
- Baukonstruktion
- Stadtplanung
- Gebäudetechnik
- Nachhaltiges Bauen
- Gestalterische Fächer
- Technische Grundlagen
- Wissenschaftliches Arbeiten
Praxisanteile sind integraler Bestandteil, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen sowie Planungsbüros. Die Hochschule bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wobei Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Exkursionen stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Architekturstudiums sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Die breite Ausbildung ermöglicht Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Gestaltung von Gebäuden
- Stadt- und Landschaftsplanung
- Bauleitung
- Architekturbüros
- Planungsunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Denkmalschutz
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung zu nachhaltigen Bauweisen