
Leipzig: Architektur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Architektur an der HTWK Leipzig ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium wird in Leipzig angeboten und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Es vermittelt den Studierenden die Kompetenzen, Bauwerke zu planen, zu entwerfen und zu gestalten, wobei sowohl künstlerische Kreativität als auch ingenieurtechnisches Fachwissen im Mittelpunkt stehen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Architektur ist modular aufgebaut und umfasst in den ersten Semestern grundlegende Fachkenntnisse. Dazu gehören Grundlagen des Bauens, technische und ingenieurwissenschaftliche Inhalte sowie künstlerische und gestalterische Kurse. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in Bereichen wie Baukonstruktion, Gebäudetechnik, Stadtplanung und Entwerfen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen des Bauens
- Technische und ingenieurwissenschaftliche Inhalte
- Künstlerische und gestalterische Kurse
- Baukonstruktion
- Gebäudetechnik
- Stadtplanung
- Entwerfen
Das Studium integriert praktische Komponenten durch Projektarbeiten, Entwurfsaufgaben und Kooperationen mit regionalen Partnern oder Unternehmen. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform an den Standorten der Hochschule in Leipzig statt. Das Curriculum umfasst Lehrformen wie Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten. Die Hochschule ist zudem in Forschungsprojekte und regionale Planungsinitiativen eingebunden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur können in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig werden. Sie sind gut auf Tätigkeiten im Bereich der nachhaltigen Bauweise, der urbanen Entwicklung und der Gestaltung von Lebensräumen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Planung und Gestaltung von Gebäuden und Stadtquartieren
- Mitarbeit bei öffentlichen und privaten Bauprojekten
- Stadtplanung
- Denkmalpflege
- Bauleitung
- Projektmanagement im Bauwesen