
Leipzig: Architektur (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Architektur" an der HTWK Leipzig hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Er schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich des Entwerfens, Planens und Gestaltens von Bauwerken anstreben. Der Studiengang verbindet künstlerische Kreativität mit technischem Ingenieurwissen, um nachhaltige, funktionale und ästhetisch ansprechende Bauwerke zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt. Im ersten Semester werden die Grundlagen der Architektur vermittelt, einschließlich Entwurfslehre, Baukonstruktion, Stadtplanung sowie Geschichte und Theorie der Architektur. Die folgenden Semester vertiefen diese Bereiche durch spezialisierte Module.
Wichtige Inhalte:
- Entwurfskonzepte
- Bautechnik
- Umweltplanung
- Digitale Planungsverfahren
Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt und nutzen digitale Lehrformate sowie Simulationssoftware. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Architekturbüros und Forschungsinstituten, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Sie sind gut vorbereitet, um eigenständig kreative und funktionale architektonische Lösungen zu entwickeln und innovative Projekte umzusetzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Realisierung von Gebäuden
- Stadt- und Landschaftsplanung
- Denkmalpflege
- Arbeit in Architekturbüros und Planungsunternehmen
- Forschung und Baumanagement
- Beratung im Bereich nachhaltiger Bauweisen